HP Notebook Laptop LED Blinkcodes Fehler
Fehlerbehebung bei HP Laptop-PCs: Verständnis von Pieptönen und Blinkcodes
Wenn Ihr HP Laptop-PC beim Starten auf einen Hardwarefehler stößt, kann er eine Reihe von Pieptönen abgeben oder bestimmte Lichter blinken, um das Problem anzuzeigen. Das Verständnis dieser Fehlercodes kann Ihnen helfen, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Identifizierung und Interpretation dieser Pieptöne und Blinkcodes, sodass Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um Ihren Computer zu reparieren.
HINWEIS: Akustische Pieptöne werden nicht bei allen Modellen unterstützt.
Überprüfen Sie das folgende, um die Blinksequenzen der Lichter oder der Computerpieptöne zu referenzieren.
- Das rote Caps-Lock-Licht blinkt und stellt eine schwerwiegende Fehlerkategorie dar (lange Blinks).
- Das weiße Caps-Lock-Licht blinkt und stellt eine weniger schwerwiegende Fehlerkategorie dar (kurze Blinks).
- Bei Systemen, die kein zweifarbiges Licht haben, sind sowohl lange als auch kurze Blinks weiß.
Durchführen eines Power-Resets
Bevor Sie sich mit den spezifischen Pieptönen und Blinkcodes befassen, kann es hilfreich sein, einen Power-Reset durchzuführen, um temporäre Daten aus dem Speicher Ihres Computers zu löschen. So geht’s:
- Schalten Sie den Computer aus: Stellen Sie sicher, dass der Computer vollständig ausgeschaltet ist.
- Trennen Sie den AC-Adapter und die Batterie: Ziehen Sie das Netzkabel, die CMOS-Zelle und die Batterie aus der Steckdose.
- Trennen Sie Peripheriegeräte: Entfernen Sie alle nicht wesentlichen Geräte wie Drucker, Scanner, externe Festplatten und USB-Sticks. Hinweis: Trennen Sie nicht die Maus, Tastatur oder den Monitor.
- Entladen Sie Reststrom: Halten Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
- Schließen Sie den AC-Adapter wieder an: Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose. Lassen Sie Peripheriegeräte getrennt.
- Schalten Sie den Computer ein: Starten Sie den Computer, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Häufige Fehlercodes
2 lange rote, 2 kurze weiße Blinks
Fehler: Der Hauptbereich (DXE) des BIOS ist beschädigt.
Lösung: BIOS wiederherstellen.2 lange rote, 3 kurze weiße Blinks
Fehler: Die Richtlinie des Embedded Controllers/Tastaturcontrollers erfordert, dass eine Tastenkombination eingegeben wird. Setzen Sie den Embedded Controller zurück.
Lösung: Setzen Sie den Embedded Controller zurück, indem Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt halten, ohne den AC-Adapter, die CMOS-Zelle und die Batterie.2 lange rote, 4 kurze weiße Blinks
Fehler: Der Embedded Controller überprüft oder stellt den Boot-Block wieder her.
Lösung: Setzen Sie den Embedded Controller zurück, indem Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt halten, ohne den AC-Adapter, die CMOS-Zelle und die Batterie.3 lange rote, 2 kurze weiße Blinks
Fehler: Möglicher Speicherfehler.
Lösung: RAM reinigen oder ersetzen.3 lange rote, 3 kurze weiße Blinks
Fehler: Möglicher Grafikkartenfehler.
Lösung: Wenden Sie sich an einen Techniker oder den HP-Kundensupport für weitere Unterstützung.3 lange rote, 4 kurze weiße Blinks
Fehler: Möglicher Stromversorgungsfehler.
Lösung: Überprüfen Sie das Netzteil oder wenden Sie sich an einen Techniker.3 lange rote, 5 kurze weiße Blinks
Fehler: Prozessor (CPU) nicht erkannt.
Lösung: Wenden Sie sich an den HP-Kundensupport für Reparaturen aufgrund eines Systemboard- oder CPU-Ausfalls.3 lange rote, 6 kurze weiße Blinks
Fehler: Prozessor unterstützt eine aktivierte Funktion nicht.
Lösung: Wenden Sie sich an einen Techniker.4 lange rote, 2 kurze weiße Blinks
Fehler: Der Prozessor (CPU) könnte überhitzen.
Lösung: Überprüfen Sie die Lüfter und deren Signale, den Thermalkreis, reinigen Sie die Lüftungsschlitze, setzen Sie das CMOS zurück oder ersetzen Sie die Wärmeleitpaste.4 lange rote, 3 kurze weiße Blinks
Fehler: Die Computertemperatur ist zu hoch.
Lösung: Überprüfen Sie die Lüfter und deren Signale, den Thermalkreis, reinigen Sie die Lüftungsschlitze, setzen Sie das CMOS zurück oder ersetzen Sie die Wärmeleitpaste.4 lange rote, 4 kurze weiße Blinks
Fehler: Dies deutet darauf hin, dass die Grafikeinheit (GPU) möglicherweise überhitzt.
Lösung: Überprüfen Sie die Lüfter und deren Signale, den Thermalkreis, reinigen Sie die Lüftungsschlitze, setzen Sie das CMOS zurück oder ersetzen Sie die Wärmeleitpaste.5 lange rote, 2 kurze weiße Blinks
Fehler: Der Embedded Controller hat keine gültige Firmware.
Lösung: Programmiere den EC-Chip, setzen Sie den Embedded Controller zurück, indem Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt halten, ohne den AC-Adapter, die CMOS-Zelle und die Batterie. Wenden Sie sich an einen Techniker.5 lange rote, 3 kurze weiße Blinks
Fehler: Dies bedeutet, dass der Embedded Controller das BIOS innerhalb des festgelegten Zeitlimits nicht erreichen kann.
Lösung: Halten Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt, ohne den AC-Adapter, die CMOS-Zelle und die Batterie. Flashen Sie das BIOS mit einem BIOS-Programmierer. Wenden Sie sich an einen Techniker.5 lange rote, 4 kurze weiße Blinks
Fehler: Dies deutet darauf hin, dass der Embedded Controller sein Zeitlimit erreicht hat, während er auf das BIOS gewartet hat, das nach der Systemboard-Initialisierung zurückgegeben werden sollte.
Lösung: Halten Sie die Einschalttaste etwa 15 Sekunden lang gedrückt, ohne den AC-Adapter, die CMOS-Zelle und die Batterie. Flashen Sie das BIOS mit einem BIOS-Programmierer. Wenden Sie sich an einen Techniker.Fehler: Die Notebook-Batteriestromanzeige ist aus oder blinkt
Lösung: Wenden Sie sich an einen Techniker.
Abschluss
Durch das Verständnis der Pieptöne und Blinkcodes Ihres HP Desktop-PCs können Sie Hardwareprobleme schnell diagnostizieren und geeignete Schritte unternehmen, um sie zu beheben. Ob es darum geht, einen Power-Reset durchzuführen, Speicherbausteine neu einzusetzen oder den HP-Support bei komplexeren Problemen zu kontaktieren, diese Codes bieten ein wertvolles Diagnosewerkzeug. Regelmäßige Wartung, wie das Aktualisieren Ihres BIOS und Ihrer Treiber, kann ebenfalls dazu beitragen, viele dieser Probleme von vornherein zu verhindern.






